|  Das Komissariat- Anfang.
  Die Reise zum  Regenbogen.
  Ach, hätt ich bloß  Verstand
  Ach, hätt ich bloß  ein Herz
 Fotos: Sonja FilitzFür Download in 300 dpi anklicken
 
 | Ein fantastisches  Musical für Alle ab 4
 nach dem  Kinderbuch-Klassiker von Frank Baum
 Der Oberkommissar steht vor einem Rätsel: woher hatte das  Mädchen Dorothe diese seltsamen roten Glitzerschuhe?In einem unbeobachteten Moment probiert die Kommissarin  Sturm sie an und damit beginnt für sie eine unglaubliche Reise zu einem Land  über dem Regenbogen, zu einer Vogelscheuche ohne Verstand, einem Blechmann ohne  Herz, einem Löwen ohne Mut und zu dem großen Zauberer von Oz.
 Zurückgekehrt in das Komissariat trifft eine völlig  verwandelte Kommissarin  auf ihren  nüchternen Vorgesetzten und das unveränderte Grau des Alltags.
 Mit Hilfe sehr farbintensiver LED-Technik wird die als Komissariat  nüchtern gehaltenen weiße Bühne in alle Farben des Regenbogens getaucht.
     
 
 
              Meinungen zum Stück: Sie haben mit Ihrem Stück  heute die Kinder und Lehrer der Helene -Lange - Schule im wahrsten Sinne des  Wortes verzaubert! Die Kinder sind ganz ergriffen und rätseln unentwegt, wie  zwei Schauspieler in so viele verschiedene Rollen schlüpfen können! Großartig! Helene-Lange-Schule, Pinneberg
   Es war wieder einmal ein  wunderbarer, „zauberhafter“ Vormittag mit Ihnen und dem Zauberer von Oz! Wir  alle haben ihn sehr genossen und die Kinder haben mit großer Spannung und viel  Freude das Geschehen verfolgt. Für mich war es wieder einmal sehr schön zu  erleben, wie Sie die Kinder in Ihren Bann ziehen können.Schule Moisling, Frau  Vogt
 
 
 
 
 
 | 
              
              
                |  | Referenzen Kulturpalast Hamburg
 Pestalozzi Schule Lübeck
 Bajazzo-Festival Hamburg
 |  
                |  | Theaterpädagogik |  
                |  |  |  
                |  |  |   Die Schuhe, sie  gehören mir!
  Ich muss zum Zauberer  von Oz!
  Das Komissariat – Ende
 
 
              
                | Strom: 16 AAufbau: 2,5 Std.
 Dauer: 70 Min.
 Abbau: 90 Min.
 Zuschauer.::Max. 200
 Spielort: Drinnen, verdunkelt
 Bühne: B 6m – T 5 m – H 3m
 Regie: Philipp Romann-Dörte LowitzMusik: Harold Arlen, Mussorgsky
 Arrangement und Einspielung:
 Pohle, Siedlaczek-Orchestra
 Ausstattung: Arne Bustorff
 Kostüme: Karin Ott
 Fotos: Sonja Filitz
   |  
     |